Die Punktebewertung erfolgt anonym und vertraulich.
Die Punktzahlen der Juroren bestimmen, welche eingereichten Beiträge Finalisten werden und welche Finalisten mit einer Effie-Trophäe in Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet werden. Effie-Trophäen werden in jeder Kategorie nach Ermessen der Juroren vergeben. Es ist möglich, dass eine Kategorie einen oder mehrere Gewinner einer beliebigen Stufe oder vielleicht auch überhaupt keine Gewinner hervorbringt – unabhängig von der Anzahl der Finalisten.
BEWERTUNGSSYSTEM
Die Juroren sind angehalten und gebrieft, bei ihrer jeweiligen Punktevergabe für die Gesamteffektivität eines Cases bestimmte Kriterien zu bewerten, indem sie die vier Abschnitte des Cases jeweils separat bewerten.
Diese Bewertungen sind folgendermassen aufgeteilt:
- Herausforderung, Kontext und Ziele 23,3%
- Insights und Strategie 23,3%
- Die Idee zum Leben erwecken 23,3%
- Ergebnisse 30%
Grand Effie
Die Gold Effie Gewinner eines Jahrgangs qualifizieren sich für die Grand Effie Jury (Ausnahme: die Gold-Gewinner des Jahrgangs in der Kategorie „Evergreen“ kommen nicht in die Grand Jury). Der Grand Effie Gewinner repräsentiert den einen outstanding besten Case, der in diesem Jahr eingereicht wurde. Es ist sowohl der effektivste Case des Jahres als auch eine Botschaft an die Branche, um daraus Erkenntnisse für die Zukunft zu gewinnen.
Die Jury ist hochrangig besetzt. Nur bei einem einstimmigen Votum wird ein Grand Effie vergeben.